Startseite

Entdecken Sie Geschichte neu.

Digital History Consulting verwandelt historische Daten in aussagekräftige Geschichte. Wir bieten professionelle und zugängliche Beratung, Zusammenarbeit und Forschungsdienstleistungen für Historiker, Archive, Museen, Geschichtsvereine und mehr. Ob es darum geht, detaillierte Datensätze zu erstellen und zu analysieren oder überzeugende digitale Geschichtsforschung zu präsentieren: Entdecken Sie, wie unsere innovativen Lösungen und unsere Leidenschaft für Geschichte Ihre Projekte bereichern können.

Dienstleistungen

Digitale Geschichte von der Idee bis zur Publikation

Wir können Sie bei allen Aufgaben unterstützen, die ein ansprechendes und aufschlussreiches digitales Geschichtsprojekt ausmachen.

Begeistern Sie Ihr Publikum mit Citizen Science-Projekten

Entwickeln Sie eine interaktive digitale Plattform für die gemeinschaftliche Zusammenarbeit in der historischen Forschung. Wir bieten Expertise bei der Erstellung und Verwaltung von Wikis, Datenbanken und Online-Tools zur Publikumsbeteiligung, wie etwa das LippeHäuserWiki.

Kuratieren Sie Datensätze aus Archivmaterialien

Verwandeln Sie Quelltabellen und Listen in verwendbare digitale Datensätze. Wir nutzen aktuelle optische Zeichenerkennung für Tabellen, um gescannte Dokumente in analysefreundliche Tabellendokumente zu konvertieren.

Erstellen Sie maßgeschneiderte Datensätze für Ihre Ziele

Verwandeln Sie verstreute Informationen in einen zusammenhängenden, maßgeschneiderten Datensatz, der zu Ihrer einzigartigen historischen Erzählung passt. Wir sind Experten in der Datenbankentwicklung, Dateneingabe und -analyse und helfen Ihnen dabei, komplexe Daten effektiv zu verwalten und zu präsentieren. Erfahren Sie mehr…

Erstellen Sie Karten und Grafiken zur Aufwertung Ihrer Forschung

Visualisieren Sie Ihre Daten mit professionell gestalteten Karten und Grafiken, wie dieser hier. Digital History Consulting hilft Ihnen dabei, historische Informationen durch klare und aufschlussreiche Datenvisualisierungen zu erkunden und zu kommunizieren.

Designen Sie interaktive Web-Anwendungen

Erstellen Sie ansprechende Anwendungen, die es Ihrem Publikum ermöglichen, Ihre Geschichte auf eigene Weise zu erkunden. Wir entwickeln maßgeschneiderte Webplattformen, die Ihre Daten präzise und angemessen visualisieren.

Lernen Sie, wie Sie selbst digitale Geschichte betreiben

Erstellen und pflegen Sie Ihre eigenen maßgeschneiderten digitalen Geschichtsprojekte. Wir bieten zugängliche Schulungen, die auf Ihre Ideen, Ihr Fähigkeitsniveau und Ihre Ressourcen zugeschnitten sind.

Sichern Sie sich Finanzierung für Ihr digitales Geschichtsprojekt

Erhalten Sie mit unserer Hilfe die notwendige Finanzierung für Ihr Projekt. Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung von Förderern und beim Verfassen überzeugender Förderanträge, wobei wir unsere doppelte Expertise in Technologie und Geschichte nutzen.

Zurück nach oben

Informationsgespräch

Möchten Sie digitale Geschichte in Ihrer Arbeit nutzen?

Wir wissen, wo Sie anfangen können!

Wir bieten kostenlose Beratungen für alle, die sich dafür interessieren, digitale Methoden zur Geschichtsvermittlung zu nutzen. Keine Verpflichtungen, nur ein freundliches Gespräch unter Kollegen.

Beratungstermin vereinbaren

Zurück nach oben

Über uns

Wir verstehen Informationstechnologie und Geschichte! Wir sind davon überzeugt, dass nur durch die Verbindung von IT-Expertise mit historischem Fachwissen Lösungen entstehen können, die sowohl technologisch fortschrittlich als auch historisch korrekt sind.

Dr. phil. Justus Hillebrand ist Historiker und Leiter von Digital History Consulting.

Ich habe an der University of Maine, USA, in Cotutelle mit der Universität zu Köln in Geschichte promoviert. Als Teil der Promotion habe ich Kurse zur Datenbankverwaltung und zu geographischen Informationssystemen (GIS) abgeschlossen und diese Fähigkeiten in historischen Forschungsprojekten eingesetzt. In meiner Dissertation, „To Know the Land with Hands and Minds: Negotiating Agricultural Knowledge in Late-Nineteenth-Century New England and Westphalia“, habe ich GIS-Kartierung und Visualisierung von historischen Daten eingesetzt, um mehr über Landwirte zu erfahren, die keine schriftlichen Quellen hinterlassen haben.

In meiner Arbeit mit der Forschungsgruppe Holocaust Geographies Collaborative habe ich seit 2016 relationelle Datenbanken entwickelt, Anleitungen zur Dateneingabe verfasst, Teammitglieder eingearbeitet und Daten mit GIS kartiert. Ich habe zusammen mit Dr. Anne Knowles und anderen Mitgliedern der Forschungsgruppe im International Journal for Humanities and Arts Computing publiziert.

Seit 2019, arbeite ich als freiberuflicher Berater mit der angewandten Forschungsabteilung des Jack, Joseph and Morton Mandel Center for Advanced Holocaust Studies am United States Holocaust Memorial Museum an der Entwicklung einer umfangreichen relationellen Datenbank für Encyclopedia of Camps and Ghettos. Volume VII: Camps for Foreign Forced Laborers.

Über die Verbindungen zwischen diesen Projekten habe ich auch bereits publiziert, gerade um digitale Geschichtswissenschaften zugänglicher zu machen.

Digital History Consulting arbeitet derzeit mit einer Reihe von Kollegen auf Vertragsbasis zusammen, um das Team für jedes einzigartige Projekt optimal zusammenzustellen.

Zurück nach oben